Seit 2016 bereichert die GETLIS den Bildungsmarkt. Aktuell stößt sie mehr denn je auf ein offenes Gehör.
Martin Endres, Senior Consultant, hat uns verraten, welche Gründe es hierfür gibt.
Was macht die GETLIS?
Die GETLIS bietet ein vollumfängliches Paket für Sachaufwandsträger, Schulleitungen oder Vertreter*innen
einer Schule. Das Beratungsunternehmen kann hier ab Schritt 1, der Bedarfsermittlung, bis hin zum
letzten Schritt, der ausführlichen Projektbetreuung unterstützen.
GETLIS als Vermittler
Bevor Schul-Beauftragte auf die GETLIS zukommen, haben sie einige Bedenken. Sie müssen sich an
einige (technische, bürokratische) Vorgaben halten, um Fördergelder für die benötigte Ausstattung zu erhalten.
Hier kommt die Beratung ins Spiel.
GETLIS bietet Unterstützung, um den Verwaltungsaufwand zu bewältigen und Vorgaben einzuhalten. Die GETLIS zeichnet sich
aber nicht nur als Dienstleister aus, sondern vermittelt auch zwischen verschiedenen Parteien.
So stehen sich z.B. Sachaufwandsträger*innen
und Schulleitungen gegenüber. Schließlich verfügen weder Schulen noch Sachaufwandsträger*innen
immer über das nötige Know-How, um alle Optionen abwägen zu können. Die GETLIS zeigt Lösungen
auf, moderiert und löst den Konflikt unterschiedlicher Bedürfnisse.
Durch die Zusammenarbeit mit GETLIS bemerken Kund*innen, dass mehr Zeit für das eigentliche Ziel bleibt: Digitaler Unterricht
für alle.